Software - Gleisplanung
SCARM (Freeware)
SCARM (Simple Computer Aided Railway Modeller) ist eine kostenlose Software zur einfachen Erstellung von Gleisplänen.
Aus über 120 Bibliotheken können Gleise und Objekte eingesetzt werden. Enthalten sind auch alle gängigen Spur N Gleissysteme.
Der Gleisplan kann mit einem Mausklick als 3D-Ansicht betrachtet werden.
Gebäude oder Strassen und Flächen lassen sich als Figuren zeichnen.


Download auf www.scarm.info
Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/8
OpenGL kompatible Grafikkarte
AnyRail (Shareware)
Laut Anbieter ist AnyRail "vermutlich das am einfachsten zu bedienende Modelleisenbahn Konstruktions-Programm". Die Gleissysteme können beliebig konstruiert und kombiniert werden. Das verlegen von Flexgleisen ist ebenso möglich wie das arbeiten mit kompletten Gleissektionen.


n der umfangreichen Gleisbibliothek sind die Spur N-Gleise von Arnold, Atlas Code 55, Atlas Code 65 True Track, Atlas Code 80, Bachmann E-Z Track, Brawa, Fast Tracks, Fleischmann Piccolo, Kato Unitrack, Minitrix,Peco Streamline Code 80, Peco Setrack Code 80, Peco Finescale Code 55, Roco und Tomix Fine Track enthalten.
Das Programm kann als frei verfügbare Demoversion heruntergeladen werden. Die Testversion entspricht grundsätzlich der Vollversion, allerdings mit der Einschränkung, nur 50 Gleiselemente platzieren zu können.
Download auf www.anyrail.com
Systemvoraussetzungen: Läuft nur auf Windows 7, Windows Vista und Windows XP.
BizTrainTrack (Freeware)
BizTrainTrack ist ein frei verfügbares Programm, das hauptsächlich für die Gleisplanung von Modellbahnanlagen der Nenngrösse H0 entwickelt wurde.
In der Grundversion sind die Gleisdefinitionen von Märklin enthalten. Für die Spur N stehen die Gleissystme von Arnold, Fleischmann, Kato, Minitrix und Roco als zusätzliche Bibliotheken zur Verfügung, die einzeln in das BizTrainTrack-Verzeichnis kopiert werden können.


Nach der Definition der Gleishöhen kann der Gleisplan auch in einer 3D-Ansicht betrachtet werden. Dies ist für den N-Bahner nur bedingt von Nutzen, da hier kein Zubehör wie Häuser, Bäume oder Fahrzeuge zur Verfügung steht.
Die Abbildung zeigt als Beispiel einen mit Märklin-Gleisen entworfenen H0-Gleisplan.
Railroad Professional (Shareware)
Die Gleisplanungs-Software gibt es in einer überarbeiteten Version mit vielen zusätzlichen Features. Die Erstellung beliebiger Zeichnungen und freier Texteinträge auf dem Gleisplan ist ebenso möglich wie das Zeichnen konstruktiver Elemente oder auch von Dekorationsmaterial.
Das Programm bietet verschiedene Gleisstile und Gleisbaumöglichkeiten. So lassen sich auch ganze Gleiskonglomerate anlegen und im Clipboard ablegen.
Neben der grundsätzlichen Wahl zwischen dem Konstruktions- und dem fixierten Ansichtsmodus, können noch Gleisdetails gewählt werden, wie die Darstellung des Gleisbetts, der Schwellen, der Wahl der Schienendarstellung als massstabs-getreue Doppelschiene oder schematisierter Mittellinie, Hervorhebung der Gleisenden und deren Andockpunkte, Ausgabe der Gleisbestellnummer neben jedem Gleis, usw.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit ein Millimeterpapier als Hilfsgitter einzublenden, den Darstellungsbereich beliebig zu zoomen oder vorrübergehend nicht gebrauchte Programmelemente zu verstecken um mehr Platz
für den Gleisplan zur Verfügung zu haben.
Die Demoversion ist frei verfügbar und beinhaltet alle Funktionen des Programms, lediglich das speichern und ausdrucken der Gleispläne ist damit nicht möglich.
Systemvoraussetzungen: Empfohlen für Windows 7, Windows Vista, Windows XP Service Pack 2.
Microsoft .NET-Framework 2.0. Internet Explorer 4 oder höher.
|